Arbeitskreis Ethik der Mobilität – Positionspapier „Enkeltaugliche Mobilität“
Der Arbeitskreis „Ethik der Mobilität“ ist aus dem Veranstaltungsformat „Ethik der Mobilität – wie viel Verkehr können wir noch verantworten?“ hervorgegangen, das seit 2015 am House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main als Jahreskonferenz des Clusters Mobility veranstaltet wird. Das Format ist als Diskussionsplattform angelegt, auf der RepräsentantInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft die Zukunft von Verkehr und Mobilität im Kontext korporativer und individueller Verantwortung diskutieren und Bewusstsein für die Herausforderungen schaffen.
Die Grundlage für die Debatte hat der deutsch-amerikanische Philosoph Hans Jonas mit seinem Hauptwerk „Prinzip Verantwortung, Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation“ (1979) geschaffen. Im Spätherbst 2020 hat der Arbeitskreis die erste Fassung des Positionspapiers „Enkeltaugliche Mobilität“ vorgelegt.
Titelbild: GLS Bank Blog