Diskussion über alternative
und emissionsfreie Antriebe

Die Verkehrswende wird ohne #Energiewende nicht gelingen. Und das in doppelter Hinsicht: Jeder Antrieb sollte angesichts des Klimawandels so schnell wie möglich emissionsfrei sein (nicht nur „klimaneutral“), und jeder Antrieb muss künftig im Sinne des Energiekonzeptes der Bundesregierung mit weniger Energie auskommen. Aber wie kann das gelingen? Was uns heute bei Alternativen Antrieben im Verkehr […]

Mobility Design:
Der Mensch im Mittelpunkt

Triste Bahnhöfe, verwahrloste Haltestellen und eine in Teilen vernachlässigte Infrastruktur vor allem im schienengebundenen Personenverkehr sind heute Alltagserfahrungen der pendelnden Beschäftigten nicht nur in ländlichen Regionen. Der Begeisterung für die faszinierenden Möglichkeiten der Digitalisierung steht das merkwürdige Desinteresse für die Lebenswelt des mobilen Menschen gegenüber. Dabei soll gerade dem öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV), der auf diese […]

Ein Gratis ÖPNV für Deutschland

Christian Grotemeier lehrt Mobilitätsmanagement und BWL an der Hochschule Rhein-Main. In einem Beitrag hat sich Grotemeier mit dem Thema “ÖPNV-Finanzierung und Klimaschutz verbinden: Ein neuer Finanzierungsansatz” beschäftigt (Link). Bedenkenswert sind seine Vorschläge allemal, soweit ich das überhaupt in der Tiefe beurteilen kann, begrüßenswert in jedem Fall, da wir seit Jahren (Jahrzehnten?) bei diesem Thema auf […]

Mobilität der Zukunft
als komplexe Herausforderung

Die Frage ist sinngemäß wiederholt gestellt, bislang aber nur unbefriedigend beantwortet worden: „Wie sieht die Zukunft der öffentlichen Mobilität aus, und was bedeutet öffentliche, geteilte Mobilität für unsere Gesellschaft?“ Die Organisator*innen und Sprecher*innen der ersten Branchenveranstaltung unter der Überschrift „Zukunft Nahverkehr“ (#znv23) haben Anfang September in Berlin um Antworten gebeten – und sind reich belohnt […]

Urteil zum Klimawandel: Energiekonzerne verletzen die Menschenrechte

Der Klimawandel verändert nicht nur die Umwelt in einem existenziell bedrohlichen Ausmaß, er verletzt auch die Menschenrechte. Deshalb ist es überfällig, über Ursachen und Verursacher, und Verantwortung und Haftung zu diskutieren. Diese Dimension der aktuellen Krise ist in Deutschland bislang nciht ausreichend erörtert worden. Die Kritik, die gegen die Akteur*innen der Letzten Generation vorgebracht wird, […]

Letzte Generation, Klimawandel, Climate Change. Michael Mann

Die Letzte Generation antwortet auf unser kollektives Versagen beim Klimawandel

Die Letzte Generation und ihre Aktivist*innen sind in den vergangenen Wochen einer Kampagne von Vertreter*innen nahezu aller Parteien und Journalist*innen vieler Medien ausgesetzt worden, die in ihrer Intensität einen Hinweis darauf gibt, dass die Protestbewegung offenbar den Kern eines existenziellen Problems getroffen hat. Es geht um unser Versagen beim Kampf gegen den Klimawandel, Kritiker der […]

Prof Dr Dr Frank Leymann, Jan-Rainer Lahmann, Dr Florian Neukart, Prof Dr Bastian von Harrach, Manfred Rieck, Oliver Haßa, Prof. Dr. Hendrik Bluhm, Prof. Dr. Tommaso Calarco, Prof. Dr. Sebastian Feld, Magdalena Hauser, Dr. Max Hoffmann, Matthias Imrecke, Dr. Gunther Kegel, Prof. Dr. Wolfgang Lechner, Dr Wolfgang Mergenthaler, Wilfried Reimann, Prof. Gerd Riegelhuth, Steffen Wischmann, Dr Johanna Barzen

Quantenrechner können den Verkehrssektor revolutionieren

Quantenrechner sind bei Optimierung, Machine Learning und Simulationen wesentlich leistungsfähiger als herkömmliche Digitalrechner. Das Potenzial der neuen Technologie ist enorm, der Nutzen für Anwendungen in vielen Branchen erwiesen oder bald nachweisbar. Die Finanzbranche setzt die Quantenrechner schon heute ein. Kaum weniger Potenzial haben die neuen Rechner aber auch im Verkehrssektor, etwa bei Routen- und Geschwindigkeitsoptimierungen […]

Dialog über Raumplanung und Verkehr

Raumentwicklung, Stadtplanung und Verkehr stehen im engen Zusammenhang. Wer Räume falsch entwickelt und Stadtplanung nicht an Quartieren ausrichtet, die Standorte für Einrichtungen der Nahversorgung sind, wird vermeidbaren Verkehr erzeugen, den niemand braucht. Anlässlich der Cluster Jahreskonferenz “Zukunftsfähige Mobilität in einer lebenswerten Stadtregion” am 13. September im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am […]

House of Logistics and Mobility (HOLM)

Jahreskonferenz “Zukunftsfähige Mobilität in einer lebenswerten Stadtregion”

Jahreskonferenz “Zukunftsfähige Mobilität in einer lebenswerten Stadtregion”: In welcher Wechselwirkung stehen Raumplanung und Verkehr? Welche Bedeutung haben Mobilitätshubs für die Integration verschiedener Verkehrsträger? Was tragen Mobility as a Service Angebote zur Mobilität der Zukunft bei, und welchen Beitrag leisten Design und Benutzerfreundlichkeit der Verkehrsinfrastrukturen für den Ausbau des Umweltverbundes? Diese Fragen diskutieren wir am 13. […]