Verbrenner-Aus, CDU, CSU, Markus Söder, Manfred Weber, Zeroemission, Verkehrskontor FrankfurtRheinMain, Jürgen Schultheis, Verkehr, Mobilität

Das Aus von Verbrenner-Aus –
die IG Metall Seit´an Seit´ mit der AfD

Die Große Koalition gegen das Ende des Verbrenner-Pkws hat ihre Reihen fest geschlossen: CDU/CSU, FDP, BSW und Freie Wähler stehen Seit´ an Seit´ mit IG Metall und AfD gegen das Finale eines energetisch ineffizienten, stark raumgreifenden und schmutzigen Verkehrsmittels, dessen Bedarf an fossilem Treibstoff unsere Abhängigkeit von Diktaturen und Autokraten weiter festigt.

Verkehr und Klimaschutz – über
Stadtstruktur, Mobilität und Emissionen

Die „Obergrenze für einen gerechten Anteil Deutschlands am globalen CO2-Budget für 1,5° C ist aufgebraucht“. Das ist die Botschaft des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU). Eine Feststellung, die auch für das Thema Verkehr und Klimaschutz von erheblicher Bedeutung ist. Ob die Botschaft der Akademie aus dem Jahr 2024 hierzulande schon angekommen ist? Zweifel sind erlaubt angesichts […]

„Eine langfristige Finanzierung
sollten die Betreiber im Blick haben“

Bedarfsverkehre (On Demand Verkehre) haben in den vergangenen Jahren die Attraktivität des Öffentlichen Verkehrs erhöht. Sie füllen dort eine Lücke im Personennahverkehr, wo Linienverkehre wenig oder kaum ausgelastet und entsprechend teuer sind – am Stadtrand und in ländlichen Regionen. Die Angebote verringern die Abhängigkeit vom Auto, werden von allen Altergruppen angenommen und sind vor allem […]

On Demand Verkehre – wie finanzieren wir ein erfolgreiches Mobilitätsangebot?

Bedarfsverkehre (On Demand Verkehre) haben in den vergangenen Jahren die Attraktivität des Öffentlichen Verkehrs erhöht. Wie die Mobilitätsangebote auf Dauer gesichert werden können, ist derzeit offen. Erste Dienste stellen den Betrieb zum Jahresende ein. Wie können On Demand Verkehre auf Dauer finanziert werden? Diese Frage diskutieren wir am 30. Januar 2025, 16 Uhr, im Offenbach […]

Ziel: Verkehr innerhalb planetarer Belastungsgrenzen ermöglichen

Verkehr innerhalb planetarer Belastungsgrenzen ermöglichen – dazu einen Beitrag zu leisten, ist das das Ziel, das ich mir mit dem Verkehrskontor FrankfurtRheinMain gesetzt habe. Nach meinem Abschied als Clustermanager Mobility der House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH in diesem Sommer möchte ich künftig umfassender und tiefgreifender Fragen des Klimawandels, der Energie und des Verkehrs […]

Elbe Valley, Mobilität, Transformation

Elbe Valley: Zukunftslabor für
die Mobilität im ländlichen Raum

Das Elbe Valley als Zukunftslabor für die Mobilität im ländlichen Raum: Bislang wird die Debatte über die Mobilitätswende im Kopf und die Verkehrswende auf der Straße weit überwiegend für und in Ballungsräumen und Zentren geführt. Mit guten Gründen: 77 Prozent der Menschen in Deutschland leben in Städten oder Ballungsgebieten, nur 15 Prozent in Kommunen mit […]

Eurobike, Meike Niedball, DB, Bahn, Bahnhof

Eurobike 2024 und das
Schattendasein der vernetzten Mobilität

Eurobike 2024 Rückblick: Dass Innovationen, also Technik, und die wirtschaftliche Lage (Ökonomie) für die Fahrradbranche im Vordergrund der Eurobike2024 gestanden haben, an der 1.800 Unternehmen aus mehr als 60 Ländern teilgenommen haben, steht außer Frage. Dennoch bleibt die Messe in Frankfurt trotz aller Begeisterung der Teilnehmenden in zwei Fragen hinter dem zurück, was zu thematisieren […]

Dr Jürgen Dieter, Prof Knut Ringat, Kaweh Mansoori, Carsten Knop, FAZ

Das Deutschlandticket
befördert die Mobilitätswende

Mobilität muss sich aus Gründen des Ressourcen- und Klimaschutzes verändern und anpassen, sagt Hessens Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, Kaweh Mansoori (SPD), weshalb eine „neue Mobilität“ vonnöten sei. Diese „neue Mobilität“ versteht der Verkehrsminister als Versprechen, allen Menschen Mobilität zu ermöglichen. Das Deutschlandticket sei ein „wesentlicher Schritt“, um dieses Versprechen einzulösen.

Hessen Mobil, Verkehr, Hessen, Straßenverkehr, Jürgen Schultheis

Aufruf zum Umdenken:
„Wir sollten anders mobil sein“

Ein Umdenken bei Planung und Bau von Straßenverkehrsinfrastruktur haben Tim Wallrabenstein und Daniel Eckardt (beide Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement) bei der Jahrestagung der Behörde Mitte April in Frankfurt am Main angekündigt. Hessen Mobil mit seinen rund 3000 Mitarbeitenden ist als Landesbehörde zuständig vor allem für Straßen- und Radwegebau.

Wasserstoff, H2, Zeroemission, House of Logistics and Mobility, Verkehr,

Wasserstoff – Energieträger
für den Dauereinsatz im Verkehr

Wasserstoff als Energieträger kann im Verkehrssektor sinnvoll dort eingesetzt werden, wo es um Dauerbetriebe und um hohe Belastungen von Fahrzeugen geht, bei denen Ladezeiten den Betrieb erschweren oder unwirtschaftlich machen. Der Energieträger H2 ist deshalb für Schwerlastverkehre geeignet, attraktiv für Heavy Duty Anwendungen, etwa auf dem Flughafenvorfeld, oder bei Bussen im Regionalverkehr. Hessen hat beim […]