Mobilitätstwende, Verkehrswende, Verkehrskontor FrankfurtRheinMain, Jürgen Schultheis, IAA

IAA 2025 – Plädoyer für vernetzte Mobilität und Langsamverkehr

Vernetzte, autonome und emissionsfreie Fahrzeuge sind eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für die Mobilitätswende im Kopf und für die Verkehrswende auf der Straße. Die IAA 2025 kann deshalb nur Teilantworten geben, wie die Wende eingeleitet werden kann, weil Verkehr vor allem eine Folge unzeitgemäßer Raumstrukturen ist, die Leben und Arbeiten an unterschiedlichen Orten erzwingt […]

Francois Bausch, Luxemburg, Mobilität, Verkehr, Modu2.0, Verkehrskontor FrankfurtRheinMain, JÜrgen Schultheis, ÖPNV

Verkehrswende und Gratis ÖPNV

„Wir möchten zeigen, dass Verkehrsplanung im 21. Jahrhundert wegkommt von dieser fixen Idee, dass wir Infrastrukturen bauen, um Autos oder Züge zu bewegen. Es geht immer darum, dass wir Menschen bewegen. Und deswegen muss man schauen, dass man immer Korridore entwickelt, in die man auch die ganze Mobilitätspalette einbezieht.“ Francois Bausch, von 2019 bis 2023 […]

„Eine langfristige Finanzierung
sollten die Betreiber im Blick haben“

Bedarfsverkehre (On Demand Verkehre) haben in den vergangenen Jahren die Attraktivität des Öffentlichen Verkehrs erhöht. Sie füllen dort eine Lücke im Personennahverkehr, wo Linienverkehre wenig oder kaum ausgelastet und entsprechend teuer sind – am Stadtrand und in ländlichen Regionen. Die Angebote verringern die Abhängigkeit vom Auto, werden von allen Altergruppen angenommen und sind vor allem […]

On Demand Verkehre – wie finanzieren wir ein erfolgreiches Mobilitätsangebot?

Bedarfsverkehre (On Demand Verkehre) haben in den vergangenen Jahren die Attraktivität des Öffentlichen Verkehrs erhöht. Wie die Mobilitätsangebote auf Dauer gesichert werden können, ist derzeit offen. Erste Dienste stellen den Betrieb zum Jahresende ein. Wie können On Demand Verkehre auf Dauer finanziert werden? Diese Frage diskutieren wir am 30. Januar 2025, 16 Uhr, im Offenbach […]

Elbe Valley, Mobilität, Transformation

Elbe Valley: Zukunftslabor für
die Mobilität im ländlichen Raum

Das Elbe Valley als Zukunftslabor für die Mobilität im ländlichen Raum: Bislang wird die Debatte über die Mobilitätswende im Kopf und die Verkehrswende auf der Straße weit überwiegend für und in Ballungsräumen und Zentren geführt. Mit guten Gründen: 77 Prozent der Menschen in Deutschland leben in Städten oder Ballungsgebieten, nur 15 Prozent in Kommunen mit […]

Jürgen Schultheis Bus2Bus Messe Berlin

Vorfahrt für den Bus

Der Bus als flexibles Verkehrsmittel für die Verkehrswende auf der Straße wird unterschätzt: Als Massentransportmittel nutzt der Bus die Straße als eine im Regelfall exzellent ausgebaute Infrastruktur, bei dem Emissionen ist der Bus selbst mit Verbrennungsmotor nahezu allen anderen Verkehrsmitteln überlegen und als elektrifizierte Variante im Blick auf Energieeinsatz und Transportkapazität praktisch konkurrenzlos. Der Bus […]

Mobilität der Zukunft – Mitte und Maß

Mobilität der Zukunft erfordert, über Verkehrs- und Energiewende, über Große Transformation und Klimaneutralität, über soziale Frage und Gerechtigkeit systemisch und universalistisch nachzudenken. Systemisch, weil das Ganze das Wahre ist, und jede noch so gut begründbare und sinnvolle Partikularmaßnahme in ihrer Singularität nicht zum großen Ziel führen wird, weil ihr die Einbettung ins Ganze fehlt. Universalistisch, […]

Future Mobility Summit 2020: Quantumcomputing and Mobility

„Quantumcomputing in Aviation, Logistics and Mobility“ ist eines der Themen, die ich zusammen mit Experten am 7. September beim Future Mobility Summit des Tagesspiegel  bei einem Deep Dive (Videodiskussion) in Berlin präsentieren darf. Es diskutieren: Prof. Dr. Frank Leymann, Universität Stuttgart, Leiter Institut für Architektur von Anwendungssystemen), Wolfgang Mergenthaler, CEO Frankfurt Consulting Engineers, Dr. Burkhard […]

Future Mobility Summit 2020: Diskussion über die „Ethik der Mobilität“

„Ethik der Mobilität – wie viel Verkehr können wir noch verantworten?“ ist eines der Themen, die ich zusammen mit den Experten des Arbeitskreises Ethik der Mobilität am 7. September beim Future Mobility Summit des Tagesspiegel  bei einem Deep Dive (Videodiskussion) in Berlin präsentieren darf. Es diskutieren: Prof. Dr. Stephan Rammler, Direktor des Instituts für Zukunftsstudien […]

Gratis ÖPNV – eine Investition in die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes

Der Gratis ÖPNV ist eine wesentliche Investition in die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes, sagt Luxemburgs Vizepremier und Minister für Mobilität und Öffentliche Arbeiten, Francois Bausch. Der Nachbarstaat führt am Sonntag, 1. Marz,  den Gratis-ÖPNV für Bürgerinnen und Bürger des Landes, für Pendler und Touristen ein. Damit macht das Nachbarland einen großen Schritt in Richtung „ÖPNV der […]