Die Bahn stellt die Weichen
für die Verkehrswende in Europa

Europa verfügt über das dichteste Bahnnetz der Welt. Diese Infrastruktur birgt erhebliches Potenzial, um das Reisen komfortabler, weniger umweltwirksam und deutlich energieeffizienter zu gestalten. Um dieses Potenzial zu heben, bedarf es zwar einer Reihe von Maßnahmen – etwa die Integration des Schienennetzes, die vorangetrieben werden muss, die Überjährigkeit im Bundeshaushalt, um Sanierung und Ausbau von […]

Prof Dr Dr Frank Leymann, Jan-Rainer Lahmann, Dr Florian Neukart, Prof Dr Bastian von Harrach, Manfred Rieck, Oliver Haßa, Prof. Dr. Hendrik Bluhm, Prof. Dr. Tommaso Calarco, Prof. Dr. Sebastian Feld, Magdalena Hauser, Dr. Max Hoffmann, Matthias Imrecke, Dr. Gunther Kegel, Prof. Dr. Wolfgang Lechner, Dr Wolfgang Mergenthaler, Wilfried Reimann, Prof. Gerd Riegelhuth, Steffen Wischmann, Dr Johanna Barzen

Quantenrechner können den Verkehrssektor revolutionieren

Quantenrechner sind bei Optimierung, Machine Learning und Simulationen wesentlich leistungsfähiger als herkömmliche Digitalrechner. Das Potenzial der neuen Technologie ist enorm, der Nutzen für Anwendungen in vielen Branchen erwiesen oder bald nachweisbar. Die Finanzbranche setzt die Quantenrechner schon heute ein. Kaum weniger Potenzial haben die neuen Rechner aber auch im Verkehrssektor, etwa bei Routen- und Geschwindigkeitsoptimierungen […]