EU, Flottengrenzwert, Strafzahlungen, CO2, Abgase, Pkw, Auto, Green Deal, Autohersteller, OEMs, Verkehrskontor FrankfurtRheinMain, Jürgen Schultheis, Friedrich Merz, Alexander Dobrindt, Ursula von der Leyen, VDA, ACEA

Verzögern als Strategie: Automobilindustrie und Flottengrenzwerte

Die als Kompromiss getarnte neuerliche Niederlage der Politik auf EU-Ebene beim Thema Pkw-Flottengrenzwerte und Strafzahlungen ist ein weiterer Beleg für eine bald 50jährige erfolgreiche Lobbyarbeit der Automobilverbände VDA auf deutscher und ACEA auf europäischer Ebene. Mit bemerkenswerter Konsequenz behindern und verzögern die Autohersteller jeden Beschluss, um Verbrenner weniger gesundheits- und umweltschädlich zu bauen. Aktuelle Studien […]

Verbrenner-Aus, Christian Lindner, Marco Buschmann, Frank Schäffler, FDP, Mont Pèlerin Society, Verkehrskontor FrankfurtRheinMain, Jürgen Schultheis, Verkehr, Auto

Markt gegen Naturwissenschaft: Die FDP und der Einfluss der Mont Pèlerin Society

Die politischen Forderungen der Parteien für das Programm der neuen Bundesregierung für die Wahlperiode 2025 bis 2029 zeichnen sich durch unterschiedliche Nähe und Ferne zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen aus. Besonders deutlich wird das angesichts des menschengemachten Klimawandels und der Strategie, wie der Wandel verlangsamt und  die Folgen gemildert werden können. Das Führungspersonal der FDP etwa vertritt […]

Mobilität in Deutschland – das Auto als Schutzraum gewinnt an Attraktivität

Die Pandemie hat die Mobilität in Deutschland nicht grundsätzlich verändert, auch wenn in Phasen des Lockdowns das Fahrrad häufiger und der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) seltener genutzt wird. Trotz Covid-19 wird das alte Mobilitätsniveau aber schnell wieder erreicht werden. Vor allem das Auto hat als „Schutzraum“ im Jahr 2020 wieder an Attraktivität gewonnen, während der ÖPNV […]

Sektorenkopplung und Verkehrswende – Vortrag beim Earth Day 2018 in Frankfurt

Sektorenkopplung ist einer der Schlüssel für die überfällige Wende nicht nur im Verkehrssektor. Sektorenkopplung bedeutet, Verkehrs- und Energiewende zusammenzudenken. Sektorenkopplung bedeutet aber auch, die Digitalisierung als Chance zu nutzen, das Angebot und die Nachfrage nach „sauberer“ Energie effizient zu steuern. Und sie muss Ressourceneffizienz als weiteres Element integrieren und darf die sozialen Aspekte – und […]

Max Uthoff Klaus von Wagner Verkehrspolitik jschultheis.de

Verkehrspolitik und Abgasskandal in der ZDF Anstalt vom 7. März 2017

Verkehrspolitik unter der Lupe: Max Uthoff und Klaus von Wagner sezieren am 7. März in der ZDF Anstalt Autowahn und Verkehrspolitik: Vom Dienstwagenprivileg – zwei Drittel aller Neuzulassungen sind gewerblich angemeldete Autos, die steuerbegünstig sind – über Feinstaub- und Stickoxidemissionen bis hin zum Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ), bei dem Autos unter Rahmenbedingungen und einer Fahrweise […]