Ethik der Mobilität - wie viel Verkehr können wir noch verantworten? Mit Detlef Esslinger (Süddeutsche Zeitung), Werner Balsen (DVZ), Martin Gropp (FAZ), Frank-Thomas Wenzel (FR)

Diskussion „Ethik der Mobilität – wie viel Verkehr können wir noch verantworten?“

Wie viel Verkehr können wir noch verantworten? Immer häufigere und längere Staus auf Autobahnen, kein reduzierter CO2-Ausstoß seit 1990, wachsende Stickoxid-Wolken in den Städten und steigender Ressourcenverbrauch: Unsere praktizierte Mobilität der Verkehr,, wie wir in kennen, entwickelt sich zu einer immer größeren Herausforderung für eine Wirtschafts- und Lebensweise, die ihre Verantwortung auch für künftige Generationen […]

Globale Trends 2035 – Wie Klimawandel, Digitalisierung und Demographie unseren Alltag verändern werden

Globale Trends 2035 beschreibt auf Basis zahlreicher Studien und Analysen ein Szenario für die Zukunft des Landes Hessen im Kontext internationaler Entwicklungen. Für die vorliegende Beschreibung sind die Prognosen für Klimawandel, Digitalisierung, Quanten-Computer-Technologie (Qubit-Rechner),  Energie und Verkehrs und ihre Auswirkungen auf Deutschland, Hessen und die Metropolregion FrankfurtRheinMain berücksichtigt worden. Der vorliegende Text ist eine aktualisierte […]

Verkehr, Mobilität, Ethik, Jürgen Schultheis

Ethik der Mobilität – wie viel Verkehr können wir noch verantworten?

Verkehr – Mobilität – Ethik – Nachhaltigkeit: Unter dem Titel „Ethik der Mobilität – wie viel Verkehr können wir noch verantworten“ diskutieren WissenschaftlerInnen und Praktiker am Dienstag, 19. April 2016, zum Abschuss des 3. Deutschen Mobilitätskongresses im House of Logistics and Mobility in Frankfurt am Main. Es diskutieren (im Uhrzeigersinn: Es diskutieren (in alphabetischer Reihenfolge): […]

Bundesverkehrsministerium in Österreich lobt Staatspreis Mobilität 2015 aus

Eine schöne Idee, die auch in Deutschland Schule machen sollte: Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie  in Österreich hat heute den diesjährigen Staatspreis Mobilität ausgelobt. Wien räumt den Thema offenkundig die angemessene Bedeutung ein, wenn die Auszeichnung auf Bundesebene verliehen und als höchste Auszeichnung des Ministeriums annociert wird. Eine internationale Jury entscheidet, wer denPreis […]

ICCT: Der Transportsektor emittiert weltweit rund 8,8 Gigatonnen CO2

Das International Council on Clean Transportation (ICCT) hat seinen aktuellen „The State of Clean Transportation Policy“-Report veröffentlicht: 2010 hat der Transportsektor weltweit 8,8 Gigatonnen CO2 ausgestoßen. Das sind rund ein Viertel aller Kohlendioxid-Emissionen weltweit. Den größten Anteil innerhalb des Verkehrssektors hat laut ICCT der Straßenverkehr (Autos, leichte und schwere Transporter): Aus den Auspuffrohren der Fahrzeuge […]